Kotproben

Mikrobiologische Kotuntersuchung bei Haustieren

Die häufigste Ursache für Verdauungsstörungen beim Tier sind Infektionen. Die Infektionserreger können Bakterien, Plize, Viren und Parasiten sein.

Einige Bakterien gehören zur saprophytischen Flora des Darmes, wie beispielsweise Escherichia coli, Enterokokken und Streptokokkus, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander im Darm der Säugetiere angesiedelt sein müssen. Ist ihr Verhältnis ausgeglichen, sind die Bakterien nützlich für die Verdauung des Futters. Geraten die Keime aus dem Gleichgewicht oder gelingt es ihnen, krankmachende (pathogene) Eigenschaften zu entwickeln, kommt es zur Darmerkankung.

In einigen Fällen gelangen sogenannte obligat pathogene Keime (z.B. Salmonellen oder Yersinien) mit dem Futter in den Darm eines Tieres. Gelingt es ihnen, das Abwehrsystem zu überlisten und sich anzusiedeln, folgt eine Erkrankung des Tieres, die in einigen Fällen auch auf den Menschen übertragbar ist > Zoonose.

Einige Hefepilze und Schimmelpilze können auch für schwere Magen-Darmerkrankungen verantwortlich gemacht werden.

Viruserkrankungen, verursachen durch Parvoviren, Coronaviren und Rotaviren und andere Viren führen zu schweren Darmschädigungen.

Parasiten können die Abwehrlage des Wirtes schwächen und somit kann eine Infektion mit einem oder mehreren bereits erwähnten Erregern erfolgen.

Die etablierten Keime fühlen sich oft sehr wohl in ihrer neuen Umgebung, sodass spezielle pathogene Eigenschaften, z.B. Giftstoffe, entwickelt werden, die eine Schädigung des Magen-Darmtraktes verursachen.

Eigenschaften der Keime:

Die Keime verfügen über eine Reihe von krankmachenden Eigenschaften, von denen einige hier aufgeführt werden.

  • Saprophytisch sind Keime, die nützlich und hilfreich für das Tier sind. Beispielsweise kann die Darmbakterie Escherichia coli, deren Aufgabe die Verdauung der Nahrung ist, zu einem krankmachenden Keim (pathogenen Keim) entarten, wenn diese einen neuen Lebensraum erobert, beispielsweise die Harnblase.
  • Pathogen sind Keime mit krankmachenden Eigenschaften. Diese können von vornherein bestanden haben oder Keim später entwickelt worden sein. Keime mit diesen Eigenschaften werden als Krankheitserreger bezeichnet.
  • Hämolyse ist die Zerstörung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Dieser Prozess wird unterteilt - je nach Stärke der aggressiven Ausscheidungen:
    • Alpha-Hämolyse ist die unvollständige Zerstörung der roten Blutkörperchen.
    • Beta-Hämolyse ist die vollständige Zerstörung der Eythrozyten.
  • Toxine (Giftstoffe): Einige Bakterienstämme können bei Bedrohung (Zerstörung durch ein Antibiotikum) Giftstoffe ausscheiden, die dem Wirt (krankes Tier) schwer schaden und sogar in einigen Fällen den Tod herbeiführen können.

 


Wie funktioniert die Kotuntersuchung ?

Das Kot-Röhrchen für die Kotprobe können Sie sich in der BARF-Küche abholen.

Bitte sammeln Sie über 3 Tage hinweg den Kot Ihres Haustieres und lagern Sie diesen kühl. Dann füllen Sie eine dem Röhrchen entsprechende Menge in Selbiges und geben es verschlossen bei uns im Geschäft ab.

Dort wird der Auftrag zur Laboruntersuchung ausgefüllt und anschließend wird die Probe ans Labor gesendet.

Zum Preis für die gewünschte Untersuchung kommt noch das Briefporto für einen Maxibrief hinzu.

Das Ergebnis erhalten Sie nach 3-5 Tagen im Shop oder per Mail.